Das Bobath-Konzept
Therapiekonzept auf neurophysiologischer Grundlage unter Einbeziehung des Menschen in seiner ganzen Persönlichkeit.
In der Behandlung von Menschen mit neurologischen Störungen ist das Bobath-Konzept eines der am weitesten verbreiteten Therapiekonzepte. Es basiert einerseits auf neurophysiologischen Grundlagen, geht anderseits aber von einem Ansatz aus, der den Mensch in seiner ganzen Persönlichkeit einbezieht.
Diese Therapiekonzept richtet sich an Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit angeborenen und/oder erworbenen Störungen des zentralnervensystems, sensomotorischen Auffälligkeiten, kognitiven Beeinträchtigungen und anderen neurologischen Erkrankungen. In der Therapie werden patientenbezogene Prinzipien angewendet. Im Vordergrund der Befunderhebung steht die Beobachtung der Eigenaktivität und Fähigkeit des Betroffenen im alltäglichen Leben.
Der Behandlungsansatz nimmt Bezug auf die menschliche Entwicklung, die gekennzeichnet ist durch das Zusammenwirken sensomotorischer, emotionaler und geistiger Komponenten in der Auseinandersetzung im sozialen und gegenständlichen Umfeld.